Internationaler Linkaufbau
Wer international agieren möchte, muss eine starke Online-Präsenz aufweisen können. Die Website muss nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch reich an hochwertigem Content sein. Das Streben nach Autorität und einem hohen Ranking bietet zahlreiche Vorteile. Eine verbesserte Sichtbarkeit zieht mehr potenzielle Kunden an, was zu einem größeren Markt für Produkten oder Dienstleistungen führt.
Das Erreichen von Spitzenpositionen in den Suchergebnissen des Ziellandes ist ein übergeordnetes Ziel. Und genau hier kommt der internationale Linkaufbau ins Spiel. Durch strategische Investitionen in den Linkaufbau können Unternehmen an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse kommen, wodurch die Markenbekanntheit gestärkt, die Glaubwürdigkeit erhöht und letztendlich das internationale Wachstum angekurbelt wird.
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.


Linkbuilding: Unterscheidung nach Land
Linkbuilding unterscheidet sich von Land zu Land – beim Linkaufbau müssen Faktoren wie Kultur, Sprache und Online-Gewohnheiten berücksichtigt werden. Jedes Land hat seinen eigenen Ansatz und seine eigenen Strategien, die man befolgen sollte, um ein hochwertiges Backlink-Profil aufzubauen.
Der internationale Linkaufbau erfordert einen individuellen Ansatz für jedes Land und jede Branche. Die jeweilige Landessprache beeinflusst das Suchverhalten und wirkt sich zudem darauf aus, wie Websites für Suchmaschinen optimiert werden. Es ist nicht nur wichtig, dass die Website selbst relevant ist, sondern auch, dass der Inhalt in der richtigen Sprache verfasst ist. Auch spielt die (Online-)Kultur eine wichtige Rolle; das Verständnis dafür, welche Domains als Autorität angesehen werden, ist ein entscheidender Faktor.
Linkbuilding in Belgien
Wenn es um den Linkaufbau in Belgien geht, sollte man wissen, dass es drei offizielle Sprachen gibt: Niederländisch (Flämisch), Französisch und Deutsch. Die Linkbuilding-Strategie sollte an jede dieser Sprachen angepasst sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Nur durch die Kombination aus Linkbuilding-Aktivitäten in diesen drei Sprachen erreichen Websites in Belgien ein breites, vielfältiges Publikum. Gut zu wissen: Französischsprachige Domains generieren mehr Traffic aus Belgien als beispielsweise flämische Domains. Um eine effektive Strategie für den Linkaufbau belgischer Websites zu entwickeln, sollte man sich an französischen, niederländischen und belgischen Websites orientieren.

Linkaufbau mit unseren östlichen Nachbarn
In Deutschland liegt der Fokus beim Linkaufbau auf Qualität und Relevanz. Deutsche Websites legen großen Wert auf aussagekräftige Inhalte. Daher basiert eine effektive Linkbuilding-Strategie auf der Generierung hochwertiger Backlinks. Über 70 % der Domains in Deutschland sind .de-Domains, die im Vergleich zu Domains aus der Schweiz oder aus Österreich auch den meisten Traffic erhalten. Der durchschnittliche Traffic für eine deutschsprachige Domain liegt bei satten 34.109 Besuchern. Zu diesen stark frequentierten Websites gehören unter anderem branchenbezogene Blogs, zuverlässige Nachrichtenportale und Unternehmensverzeichnisse.
Linkbuilding in Frankrijk
In Frankreich kommt es beim Linkaufbau auf Geschichte und Kultur an. Bei LEQUAL konzentrieren wir uns auf Linkbuilding mit Verweisen entsprechender Domains, die das französische Publikum inspirieren. Zu diesen Plattformen gehören Kunst- und Kulturplattformen, Blogs und Lifestyle-Websites. Selbstverständlich steht auch hier die Relevanz der jeweiligen Domains im Mittelpunkt. In Frankreich sind rund 38 % aller Domains .com-Domains mit hohem Traffic. Backlinks von solchen Seiten sind auch für .fr-Domains von großem Interesse. Unsere Linkbuilding-Strategie für Frankreich umfasst das durchdachte Platzieren von Backlinks auf .fr- ebenso wie auf .com-Domains, um Spitzenpositionen zu erreichen.